ETF verlangt respekt für Berufskraftfahrer
Tirsdag 9. oktober 2012 kl: 10:15
Af: RedaktionenMehr als 700 Gewerkschafter protestieren gegen entwürdigende Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen im Straßenverkehr
Dienstag organisiert die Europäische Transportarbeiter- Föderation (ETF) eine Demonstration und LKW-Konvoi im Herzen des Europa-Viertels in Brüssel.
Mehr als 700 Delegierte von ETF-Mitgliedsgewerkschaften aus neun verschiedenen europäischen Ländern werden vom Place du Luxembourg zum Platz Schuman marschieren, um die zunehmende Besorgnis und Unruhe unter den Berufskraftfahrern und Gewerkschaften über den Rückgang der Löhne und Arbeitsbedingungen für Berufskraftfahrer in Europa anzuprangern.
Durch die Organisation dieser Demonstration will die ETF, die europäischen Institutionen und die nationalen Regierungen aufrufen, rechtliche Maßnahmen zu ergreifen, die Berufskraftfahrer respektieren und die gegen die entwürdigenden Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen im Straßenverkehr wirken.
- Eine ETF- Befragung zeigt, dass 95% der nicht-gebietsansässigen Fahrer unter Lohndiskriminierung aufgrund ihrer Nationalität leiden und unter Bedingungen arbeiten müssen, die als völlig inakzeptabel in jeder anderen Branche angesehen würden, sagt Cristina Tilling, ETF Politische Sekretärin für Straßenverkehr.
Neben anderen Erkenntnissen beschreibt die Befragung eine Situation, wo 95 Prozent der nicht-gebietsansässigen Fahrer ihre Ruhezeiten und Wochenenden in ihren Fahrzeugen verbringen müssen, und 80 Prozent werden nicht für Be-und Entladen bezahlt.
- Gesetze werden erlassen, aber werden nicht ordnungsgemäß durchgesetzt. Unterdessen verschlechtern sich die Löhne und Arbeitsbedingungen von Berufskraftfahrern in Europa ständig. Lange Arbeitszeiten, schlafen in LKWs, keinen Zugang zu warme Mahlzeiten oder WC- Anlagen, die Liste der Probleme ist lang. Mit diesem Aktionstag wollen die ETF und ihre Mitgliedsgewerkschaften, die respektlose Art, wie die Berufskraftfahrer in Europa behandelt werden, anprangern, sagt Cristina Tilling weiter.
Mehr als 700 Gewerkschafter aus neun europäischen Ländern werden sich am Place du Luxemburg zwischen 9.00 Uhr und 10.00 Uhr versammeln, um 11:00 Uhr marschieren sie zum Rond-Point Schuman, wo der Lkw-Konvoi um 12.00 Uhr dazu kommen wird.
Dieser Aktionstag markiert den Beginn einer ETF-Kampagne, die in ihrer ersten Phase auf die europäischen Institutionen und die nationalen Regierungen abzielt, mit dem Bestreben, eine starke Botschaft an die Europäische Kommission zu senden, dass unverzüglich Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Löhne und Arbeitsbedingungen der Berufskraftfahrer zu verbessern.
.jpg)
© Copyright 2025 transportnyhederne.dk. Denne artikel er beskyttet af lov om ophavsret og må ikke kopieres eller på anden måde videreudnyttes uden særlig aftale.

- Scania liefert die „Lkw für deutsche eHighways“ für Forschungsprojekt
- Wissmann: Das Nutzfahrzeug bewegt die Zukunft
- DB Schenker Logistics setzt verstärkt auf Shared Logistics Center
- Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer: Nord-Ostsee-Kanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen
- Eisenbahnstrecke Oldenburg-Wilhelmshaven jetzt durchgehend zweigleisig
- Strecke Maschen-Padborg (Dänemark) gerüstet für 835 Meter lange Güterzüge
- MAN testet Lang-Lkw
- BGL: Deutsches Transportlogistikgewerbe verliert weiter Marktanteile
- ETF verlangt respekt für Berufskraftfahrer
- Seeverkehr wächst im 1. Halbjahr 2012 um über 5 Prozent
- Deutschland und Österreich kontrollieren gemeinsam Lkw
- Effiziente Nutzfahrzeuge von MAN auf der IAA 2012
Skriv din kommentar:
Alle felter skal udfyldes! |
||
Bemærk: For at undgå misbrug bliver din IP adresse logget! |