Novelle der Seeanlagenverordnung tritt in Kraft
Mandag 27. februar 2012 kl: 13:19
Af: RedaktionenDas Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat die Seeanlagenverordnung mit dem Ziel novelliert, die Genehmigungsverfahren zu beschleunigen
Dazu sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer:
- Windparks können nun schneller entstehen und den Strom schneller an Land bringen. Künftig genügt jetzt ein Verfahren. Es ergeht nur ein Planfeststellungsbeschluss, in dem alle Belange berücksichtigt werden. So können wir den Prozess zum Vorteil aller Beteiligter straffen und beschleunigen.
Bisher mussten für denselben Standort bis zur Entscheidung mehrere Verfahren verschiedener Vorhabensträger durchgeführt werden. Das hat sowohl die Antragsteller als auch die beteiligten Behörden unnötig belastet.
Künftig wird ein Zeit- und Maßnahmenplan das gesamte Verfahren bis zur Inbetriebnahme der Windenergieanlagen strukturieren. Die zuständige Planfeststellungsbehörde, das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) erhält die Möglichkeit, das Verfahren durch Fristsetzung zu beschleunigen.
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung kann mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Kriterien für die Reihenfolge der Bearbeitung der Anträge festlegen.
- Ziel ist es, dass die Vorhaben zuerst planfestgestellt werden, die vermutlich am ehesten Strom in das Netz einspeisen können. Dabei wird insbesondere die Nähe zur Küste und zu Stromleitungen berücksichtigt, sagte Peter Ramsauer.
.jpg)
© Copyright 2025 transportnyhederne.dk. Denne artikel er beskyttet af lov om ophavsret og må ikke kopieres eller på anden måde videreudnyttes uden særlig aftale.

- Scania liefert die „Lkw für deutsche eHighways“ für Forschungsprojekt
- Wissmann: Das Nutzfahrzeug bewegt die Zukunft
- DB Schenker Logistics setzt verstärkt auf Shared Logistics Center
- Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer: Nord-Ostsee-Kanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen
- Eisenbahnstrecke Oldenburg-Wilhelmshaven jetzt durchgehend zweigleisig
- Strecke Maschen-Padborg (Dänemark) gerüstet für 835 Meter lange Güterzüge
- MAN testet Lang-Lkw
- BGL: Deutsches Transportlogistikgewerbe verliert weiter Marktanteile
- ETF verlangt respekt für Berufskraftfahrer
- Seeverkehr wächst im 1. Halbjahr 2012 um über 5 Prozent
- Deutschland und Österreich kontrollieren gemeinsam Lkw
- Effiziente Nutzfahrzeuge von MAN auf der IAA 2012
Skriv din kommentar:
Alle felter skal udfyldes! |
||
Bemærk: For at undgå misbrug bliver din IP adresse logget! |